Behandlungsspektrum

Hier finden Sie alles, was Sie als Patient wissen müssen

Wir sind eine onkologische Schwerpunktpraxis, in der ein breites Spektrum an Erkrankungen der inneren Organe untersucht und behandelt werden kann. Besonders spezialisiert haben wir uns auf den Bereich Hämatologie und internistische Onkologie, also auf die Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen sowie Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems.

Unsere Schwerpunkte:

• Abklärung von Erkrankungen des Blutes und des Immunsystems sowie deren ambulante Behandlung

• Abklärung von bösartigen Erkrankungen (Krebs) des Blutes, Immunsystems sowie der inneren Organe sowie deren ambulante Behandlung

• Übertragung von Blutprodukten

• Nachsorge nach Stammzelltransplantation in Zusammenarbeit mit den Transplantationszentren

• Verlaufs-/Nachsorgeuntersuchung von Krebserkrankungen und palliativmedizinische Betreuung

Behandlung bösartiger Erkrankungen

Eine bösartige Erkrankung bedeutet häufig einen radikalen Lebenseinschnitt für die Betroffenen und ihre Angehörigen. Nach einer manchmal langen Phase mit zahlreichen Untersuchungen, die zur Diagnose führen, wird eine Behandlungsstrategie festgelegt. Das Spektrum unserer Praxis beinhaltet Vorsorgeuntersuchungen, Durchführung der Diagnostik vom Zeitpunkt der Verdachtsdiagnose an, persönliche und individuelle Beratung nach der Diagnosestellung einschließlich Zweitmeinung, Erstellung eines Therapieplans, Therapiedurchführung, Verlaufskontrollen und Nachsorgeuntersuchungen.

Besonders wichtig ist hierbei die Zusammenarbeit mit den Hausärzten, anderen Fachärzten und unseren Kooperationspartnern, hier insbesondere mit den umliegenden Krankenhäusern, Kliniken und Universitätskliniken. Nur auf diese Weise können wir unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Betreuung anbieten. Das Zusammenwirken aller beteiligten Personen ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere angesichts der nicht seltenen Verunsicherung der Patientinnen und Patienten nach der Diagnose einer Krebserkrankung. Wir kooperieren daher eng mit Psychologen, Sozialberatern, Ernährungsberatern, Physiotherapeuten.

Behandlung von Bluterkrankungen

In vielen Fällen von gutartigen und auch bösartigen Bluterkrankungen beinhaltet die Therapiestrategie:

• die regelmäßigen Transfusionen von Blutprodukten
• die regelmäßige Gabe von Immunglobulinen

Wir führen Transfusionen von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und Blutplättchen (Thrombozyten) durch.

Ein weiteres wichtiges Ziel ist dabei die Erhaltung der Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten. Durch die Weiter- und Neuentwicklung der modernen Krebsbehandlungen sind diese in den letzten Jahren zunehmend verträglicher geworden und sind damit zum großen Teil ambulant durchführbar.

Mit der ambulanten Therapie möchten wir dem Wunsch vieler Patientinnen und Patienten nach mehr Lebensqualität entgegenkommen, ohne dabei auf eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau zu verzichten. Ambulante Therapie bedeutet, dass unsere Patientinnen und Patienten tagsüber für einige Stunden in unserer Praxis behandelt werden und danach die Praxis verlassen können, um den restlichen Tag in der gewohnten Umgebung zu verbringen.

Durch das Zusammenwirken von freundlichen, engagierten Mitarbeiterinnen, und ansprechenden Räumlichkeiten versuchen wir, die Zeit der ambulanten Therapie so kurz und angenehm wie möglich zu gestalten.

Palliativmedizin

Palliativmedizin ist die ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer voranschreitenden bzw. weit fortgeschrittenen Erkrankung, die nicht mehr geheilt werden kann und mit einer begrenzten Lebenserwartung einhergeht. Nicht die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität – also die Besserung des Befindens und das Eingehen auf die Wünsche des Patienten – steht im Vordergrund der Behandlung.
Das oberste Ziel der Palliativmedizin ist die Erhaltung der Lebenszufriedenheit für den Menschen, wenn keine Heilung mehr möglich ist. Die Palliativmedizin stellt die Linderung von Schmerzen und anderen Beschwerden in den Vordergrund, integriert die psychischen sowie spirituellen Bedürfnisse und bietet ein System der Unterstützung, damit das Leben im letzten Abschnitt noch so aktiv wie möglich gestaltet werden kann.
Die Palliativmedizin bietet auch der Familie des Betroffenen während der Erkrankung und in der Trauerphase Hilfe an.

Enge Zusammenarbeit

• SAPV Weinsberg: www.sapv-heilbronn.de/
• Franken-Hospiz Weinsberg: www.hospiz-weinsberg.de/franken_hospiz.htm
• Hospiz der Gezeiten.de:  www.hospiz-der-gezeiten.de

Kooperationspartner

Unser gemeinsames Ziel ist es, den für Ihre Tumorerkrankung und Ihre Umstände besten Therapieplan zu entwickeln. Die Meisten, inbesondere die modernen, Therapien können dabei ambulant in unserer Praxis vorgenommen werden.

Hierzu zählen insbesondere:

• Chemotherapie
• Antikörper-Therapie (Immuntherapie)
• „targeted“-Therapie (zielgerichtete Krebstherapie)
• Bluttransfusionen
• Nachsorge nach Stammzelltransplantation

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden